Erfahre hier alles was dich zum Thema Dehnungsstreifen interessiert:
Woher sie kommen, wie man sie los wird und wie man richtig vorbeugen kann
Ich werde oft gefragt "wie kann ich Schwangerschaftsstreifen behandeln?". Zuerst einmal ist es wichtig zu verstehen, was Schwangerschaftsstreifen bzw. Dehnungsstreifen überhaupt sind. Schwangerschaftsstreifen sind rötliche oder bläuliche Dehnstreifen der Haut, die nach einiger Zeit verblassen und heller werden. Häufig treten Dehnungsstreifen an Stellen wie dem Bauch, der Brust oder den Oberschenkeln auf. Dabei sind sowohl Frauen als auch Männer davon betroffen, du bist also in guter Gesellschaft. Bei Frauen treten in der Schwangerschaft häufig (in über 50% der Schwangerschaften) Dehnstreifen auf, weshalb dann von Schwangerschaftsstreifen gesprochen wird.
Das Auftreten von Schwangerschaftsstreifen ist völlig normal, da mit jedem Schwangerschaftsmonat das Gewicht und der Umfang zunehmen. Schwaches Bindegewebe wird dann gedehnt wodurch sich Risse der Haut bilden können. Das Bindegewebe ist von Person zu Person unterschiedlich anfällig für Dehnungsstreifen. Aber auch ohne Schwangerschaft können bei Männern (und auch bei Frauen) Dehnungsstreifen auftreten z.B. beim Wachstum, sei es durch Muskelwachstum beim Sport oder generellen Wachstum in der Pubertät. Sie können auch als Nebenwirkung von langer oder falscher Anwendung von Kortison oder bei krankhaften Hormonstörungen auftreten
Wie bereits erwähnt, sind während der Schwangerschaft Dehnungsstreifen an der Brust, am Bauch und an den Oberschenkeln sehr häufig. Es gibt jedoch einfache Mittel, um der Entstehung von Schwangerschaftsstreifen vorbeugen zu können. Dabei muss erwähnt werden, dass jeder Frau anders auf diese Methoden reagiert und es keine allgemeingültige Methode gibt, die immer wirkt. Hier gilt es verschiedene Methoden zu testen und die jeweils beste für sich selbst zu finden. Auch Hebammen und Frauenärzte können häufig Methoden empfehlen.
Eine Methode die dabei eigentlich immer empfohlen wird sind Massagen. Es gibt unterschiedliche Massagen und verschiedene Öle die dabei Anwendung finden. Hier findest du meine Anleitung zum massieren und Öle die ich empfehle.
Während der Schwangerschaft sollten keine Medikamente oder Mittel genutzt werden, die nicht zuvor mit dem Arzt abgesprochen wurde! Auch sollte kein Microneedling durchgeführt werden, da hier die Chance einer Infektion besteht.
Auf diese Methode bin ich zuerst auf Webseiten von Hautärzten gestoßen. Ich habe dann festgestellt, dass diese Methode auch selbst durchgeführt werden kann, wenn man die richtigen Schritte beachtet.
Das ist aus meiner Erfahrung die beste Variante um selbst Dehnungsstreifen zu behandeln und deren Sichtbarkeit und Größe zu reduzieren!
Mehr Informationen findest du hier.
und ich habe seitdem ich 15 Jahre alt bin mit Dehnungsstreifen zu kämpfen. Ich habe damals als Teenager viel über das Thema gelesen und viele Dinge versucht, wobei das meiste nur meinen Geldbeutel, aber nicht meine Dehnungsstreifen geschmälert hat. Mit dieser Seite möchte ich über das Thema aufklären und vorstellen, was aus meiner Erfahrung heraus tatsächlich hilft. Dafür schreibe ich regelmäßig Beiträge, in denen ich meine Erfolge mit dem Dermaroller vorstelle. Wenn du mehr erfahren willst klicke auf "Meine Geschichte".
Du hast Fragen, Anregungen oder Wünsche? Dann schreib mir einfach eine E-Mail an:
jean@dehnungsstreifen-behandeln.net
Ich freu mich von dir zu hören!
Ein Hinweis: Diese Seite enthält Affiliate-Links, d.h. wenn du auf einen der mit *-gekennzeichneten Links klickst und etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit finanziere ich die Webseite und den ein oder andern Kaffee der beim Schreiben dieser Seite benötigt wird. Mir ist es wichtig das du weißt, dass ich hier nur Produkte vorstelle, die ich selber getestet und für mich selbst wirksam befunden habe.